marika falk - frame drums

Marika Falk, geboren in Wien, aufgewachsen in einer ungarischen professionellen Musikerfamilie der klassischen Musik, spielt, studiert und erforscht seit Jahren die Stimmungen und Traditionen internationaler Musikstile.
Instrumente: Frame Drums, Rahmentrommeln wie Dombak, Darabuka, Rick, Daf, Daire, Bendir, Cajon, Gatam, Tar, Bodram, Tamburello, Talking-Drum ...
Musikstile: Klassische Musik, Theatermusik (Live Bühnenmusik), Jazz, Mittelaltermusik, Orient Musik, Klezmer, Indische Musik, Oberton, Ethnomusik, Worldmusik.
Mit ihren Kompositionen und Arrangements gibt sie der südamerikanischen, afrikanischen und orientalischen Trommelkunst eine persönliche feine und temperamentvolle Farbe.
Marika Falk bringt neue Perspektiven, Inspiration und Improvisation in die Musik.Mit ihren flinken Fingern tippt, schnippt, streichelt, kratzt und spielt sie wirbelnd auf diversen dick- und dünnhäutigen Klangkörpern mit virtuoser Spieltechnik. So erklingen pulsierende, temperamentvolle, spannende emotionsvolle Klang-erzählungen. Engagement mit den Kammerspielen München - Theaterfestspiele in Berlin, Wien, Moskau. TV-Aufzeichnungen. Live-Bühnenmusik im Opernhaus Nürnberg, Staatstheater am Gärtnerplatz ]München, Residenztheater München. Konzerte mit Mittelaltermusik, Klezmer, Jazz, Weltmusik, Ethnomusik, Neue Musik, Klassik. Tourneen in Europa, USA, Spanien, Israel, Russland. Hörspiel- und Filmmusik, Aufnahmen für Rundfunk und zahlreiche CD`s mit unterschiedlichsten Ensemblen.
aktuelle termine
Framedrum Online
ZOOM oder SKYPE
Ich biete für alle Niveaus einzel oder in 2 er Gruppe
Online Framedrum, Rahmentrommel, Rique Stunden an.
Anmeldung info@handtrommel.com
kurs
03/04.10.2020
Framedrum`n Voice
Beginn: 10:00 - 18:00 Uhr
München
Ein Drum Circle schöpft im Augenblick, jeder ist durch seine Art des Spielens
Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Musikerinnen auf Bühnen und im Studio führen die Dozentinnen in die Welt der Rahmentrommel und der Stimme. Die Rahmentrommel ist eines der ältesten bekannten Instrumente, die in vielen Kulturen auf unterschiedlichste Arten gespielt wird.
Typisch für die Trommelart ist die feine Fingerspiel Technik, entwickelt aus traditionellen Rhythmen, Variationen und moderner Spielweise.
Die Stimme ist essenziell für die Vokalisierung der Rhythmen. Eine weitere Dimension ist das Singen einer eigenständigen Melodie ber einen komplexen Rhythmus.
Diese Unabhängigkeit von Rhythmus und Melodie führt in eine besondere Art der musikalischen Freiheit. Die rhythmische Kompetenz wird durch Bodypercussion, TaKeTiNa, Circle Singing und Drum Circle intensiviert
Marika Falk: Framedrum, Rhythmik, BodyPercussion, Trommelsprache, DrumCircle
Sabine Bundschu: Gesang, Framedrum, TaKeTiNa, Circle Singing, Body Percussion